Für heute hatte ich mir vorgenommen, mich nochmal um eine Anpassung des Blogs hinsichtlich der DSGVO zu kümmern. Aber das ist nicht so einfach – selbst das merkwürdige EU Cookie Widget ist einfach zu störrisch: es wollte und wollte sich nicht bequemen, sich in mein Theme einzubauen zu lassen. Im Bearbeitungsmodus klappte es endlich – aber wenn ich die Seite aufrief : nix! Auch in den Antworten auf 4 Mails an die „happiness engineers“ von WordPress gab es keine wirklich guten Tipps – ein gut gemeinter Versuch hat mir sogar meine Seite kurzfristig zerschnitten. Das Theme, was ich eigentlich bisher sehr mag, scheint seine Tücken zu haben!
Zwischendurch kam ich auch noch ins Grübeln: was ist denn daran hilfreich ( im Sinne der Datenschutz-Sicherheit und Transparenz) wenn ich weiß, daß cookies benutzt werden, und ich eh nur ja sagen und das widget schließen kann?😳 Oder mit einem click auf eine Seite komme, deren „Transparenz“ mich ziemlich verwirrt😳😳 Oder ich als 3. die Möglichkeit habe, die Seite unverrichteter Dinge wieder zu verlassen 😳?
So bin ich jetzt zu dem vorläufigen Schluß gekommen, den ich auch auf meiner vorläufigen neuen Willkommen-Seite – vorläufig poste:
Also diese DSGVO – ich hab’ als kleine Privatbloggerin jetzt getan, was ich kann – WordPress bekommt es bisher auch nicht geregelt 🤔
Und: ein wenig Zeit für kreative Lösungen gibt’s ja noch.
Und: vielleicht kommt ja noch Unterstützung von WP
Denkt mein optimistischer Anteil.