Mir ist vor einiger Zeit ein Buch aufgefallen- was ich, kurz entschlossen, gekauft und fast in einem Rutsch gelesen habe:
„Kogi“ von Lucas Buchholz.
Der Untertitel läßt die Thematik erahnen: Wie ein Naturvolk die modere Welt inspiriert“ In aller Kürze: ich find es sehr lesenswert – und die Haltung dieses Volks zur Welt/Schöpfung dürften gern in unserem Leben Wurzeln schlagen.
Hier eine Kurzbeschreibung ( Klappentext):
Botschaften aus dem Herzen der Welt fast 6.000 m ragen die Berge der Sierra Nevada de Santa Marta empor, direkt an der Küste Kolumbiens. Hier leben die Kogi, heutige Vertreter einer über 4000 Jahre alten Hochkultur. Nach Jahrhunderten der Abgeschiedenheit, wenden sie sich jetzt mit ihrem Wissen an die Menschheit. Ihre Worte können unsere moderne Gesellschaft inspirieren. Und sie können uns bei vielen unserer Herausforderungen unterstützen: den ökologischen, gesellschaftlichen und individuellen – und zwar auf verblüffende Weise! Das Volk der Kogi ist kein farbenfrohes und zeitweise verschollenes Relikt der Geschichte, sondern es sind inspirierende Menschen des 21. Jahrhunderts. Sie haben es als die vermutlich letzte indigene Gesellschaft Lateinamerikas geschafft, ihre ursprüngliche Hochkultur auf fast präkolumbianischem Niveau zu erhalten. Daher liegt mit den Kogi vor uns die einmalige Chance des Zugangs zu einem »Mentalitätstresor«. Dieser Mentalitätstresor besteht aus den Ideen, Gedanken und Sichtweisen der Kogi, die ihre Ursprünglichkeit abseits der globalisierten Gesellschaft erhalten konnten. Ein Blick in diesen Tresor hält für uns nun einen ganzen Kosmos an Denkanstößen bereit. Die Kogi haben sich entschieden, zu uns zu sprechen, da sie unsere Entwicklung aus der Abgeschiedenheit ihrer Berge genau beobachtet haben. Sie haben erkannt, dass wir mit unserem derzeitigen Denken in vielen Lebensbereichen an Grenzen stoßen und vor Herausforderungen in völlig neuen Dimensionen stehen. Die Kogi sehen den Grund für die allermeisten Probleme in der Welt in unserer Weltsicht, die unserem Handeln zugrunde liegt. Es geht nicht darum, wie die Kogi zu leben, sondern sich von ihren Denkweisen zu einem Perspektivwechsel einladen zu lassen. Das Buch zeichnet sich durch die reinen Worte der Kogi-Weisen aus, die in längeren Zitaten direkt zum Leser sprechen. Die einzelnen Kapitel werden jeweils durch die Erläuterungen des Autors zu diesen Worten und ihrer Bedeutung vervollständigt, ergänzt durch die Erlebnisse in den Hütten und Dörfern dieses ursprünglichen Volkes
Danke für den Tipp, ich schaue mal, wo ich es finden kann 👍🙂 Frohe Weihnachten und liebe Grüße, Annette
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank und ebenso✨
LikeGefällt 1 Person
Wieso sprechen sie erst jetzt zu uns?
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht sind wir erst jetzt wirklich aufnahmebereit ?
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank für die Anregung!
LikeGefällt 1 Person
Eine ganz wunderbare Anregung!! Ich habe schon emsig recherchiert und das Buch bestellt. Danke, danke!!
LikeGefällt 3 Personen
Das freut mich-Lieben Gruß ❣️
LikeGefällt 1 Person