Im Vorgarten gibt es z.Z. eine Blüte, die ich noch nie im Leben im August gesehen habe: eine Zaubernuß- Blüte. Sie zeigt sich „ normalerweise“ als ganz früher Frühblüher !

Ich bin sprachlos und verzaubert – und ziemlich irritiert
Im Vorgarten gibt es z.Z. eine Blüte, die ich noch nie im Leben im August gesehen habe: eine Zaubernuß- Blüte. Sie zeigt sich „ normalerweise“ als ganz früher Frühblüher !
Ich bin sprachlos und verzaubert – und ziemlich irritiert
Das sind ganz platte, flächenhafte Blüten, oder?!
LikeLike
Nein, das gelbe filigrane Gebilde auf dem Bild ist die Blüte – und unten sieht man die neu gebildeten Blätter
LikeGefällt 1 Person
Ja, das meinte ich. Die Blütenblätter wie dünne Ziehharmonika-Papierstreifen.
LikeGefällt 1 Person
Ja – sehr speziell, find ich
LikeGefällt 1 Person
Ich meine, das schon mal gesehen zu haben.
LikeLike
Wir haben hier im Hamburger Raum diesen Sommer keinen Wassermangel – der kleine Teich ist – im Gegensatz zu letzterem Sommer – randvoll .
LikeLike
… und das bei der Trockenheit. Oder hast du fleißig gegossen) Jedenfalls eindrucksvoll!
LikeLike
Nö- kein bißchen!
LikeLike
Befremdlich… ja, wirklich…
LikeLike
Ja!
LikeGefällt 1 Person
Bei uns im Garten zeigt die Forsythie einzelne Blüten, und am Montag habe ich in Wien eine Tamariske mit rosa Blüten gesehen. Ich bilde mir ein, dass sowas früher nicht passiert ist und die Pflanzen sich halt an den längeren Sommer anpassen. Vielleicht war das aber schon immer so und ist nur nicht aufgefallen.
LikeLike
Für Wien ist das ja noch leichter vorstellbar – aber Hamburg? Wird schon so sein, daß die längeren Sommer das bewirken. Aber befremdlich ist mir das schon.
LikeGefällt 2 Personen
Ich sah einst Schlüsselblümchen in einem geschütztem Gehölz im November … hier scheint mir ein Überlebenswille sichtbar zu werden?!
herzlichst, Ulli
LikeGefällt 1 Person