Berichterstattung mit gefälschten Daten gab es vermutlich tendenziell schon immer.
Im Zeitalter der digitalen und damit im großen Stil global verbreitbaren Informationen, Fakten und Zahlen ist die bewußte Manipulation von Fakten – die ja dann keine mehr sind – der Anfang vom Ende jeglicher vertrauenswürdiger Daten; und damit der Anfang vom Ende einer annähernd vertrauenswürdigen Basis für solide Meinungs – und Handlungsfindung.
Wohin das wohl führt, wenn sich die „ Fakten“ immer weiter den Erfordernissen von „Meinungsmache“ beugen ?
Es gruselt mich.

Bin da voll und ganz bei dir und mag auch schon gar nimmer Nachrichten im TV oder Rundfunk sehen/hören, geschweige denn im Internet!
Liebe Grüße von Hanne
LikeGefällt 1 Person
Du hast so Recht! In einem Zeitalter, wo man angeblich jede Info haben kann, hat man schließlich gar keine mehr, weil alles unternommen wird, um sie zu verfälschen und den Leser oder Zuschauer in die Irre zu führen.. Ich suche möglichst viele erreichbaren Quellen ab – das ist mühsam, das Ergebnis ist auch nicht sicher, aber auf Info ganz verzichten mag ich nicht.
LikeGefällt 3 Personen
Ja, geht mir auch so. Und das, was man so in etwa noch glauben kann, läßt mir die Haare auch zu Berge stehen .. ( Frankreich Stichwahl🤭😳😬 ? )
LikeGefällt 3 Personen
schaue nicht mehr fern ,-auch wenig Radio, nur das Nötigste – hilft ein wenig- ertrages diese FAkes gerade nicht.
LikeGefällt 4 Personen
Ja, kann ich nachvollziehen. Aber wie pervertiert ist es, wenn es Infos über alles gibt – und man die Info – Medien am Ende meidet. So war das wohl nicht gedacht
LikeGefällt 3 Personen